Pallme-König Jugendstilvase um 1900-1905
(Differenzbesteuerung nach § 25a UstG, kein Ausweis von Mwst.)
zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit innerhalb Deutschlands ca. 1-3 Werktage
Verfügbare Menge: 1
- Artikel-Nr.: GK17568
Schwarzes, im Durchlicht violettes mundgeblasenes. Unregelmäßig aufgelegte Fäden und frei geformter Oberrand. Irisierend bedampft. Ausgegukelter Abriss. Elisabethhütte, Glasfabrik Pallme-König & Habel in Kosten bei Teplitz um 1900-1910. Höhe 23,5 cm. Zwei minimale Fadenbestoßungen, kippelt.
Literatur: Passauer Glasmuseum: Das Böhmische Glas 1700-1950, Band IV, Seite 165 ff., bzw. Nr. 284 ff.
Formgleich abgebildet in: Volkmar Schorcht - UMSPONNEN VERNETZT UND GEKÄMMT. Glasfäden auf Kunstgläsern des Jugendstils aus einer Jenaer Privatsammlung. Ausstellung Jugendstil Sammlung Schorcht im SCHOTT GlasMuseum 2011. Seite 75, Nr. 58.