Bronzefigur der Göttin HATHOR LUNA - wohl Museumskopie um 1900

850,00 €

(Differenzbesteuerung nach § 25a UstG, kein Ausweis von Mwst.)
zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit innerhalb Deutschlands ca. 1-3 Werktage

Verfügbare Menge: 1

  • GK15267
O ffenbar ein Gegenstück einer im Staatlichen Museum Ägyptischer Kunst in... mehr
Bronzefigur der Göttin HATHOR LUNA - wohl Museumskopie um 1900

Offenbar ein Gegenstück einer im Staatlichen Museum Ägyptischer Kunst in München im „Raum Kunsthandwerk“ ausgestellten Bronzefigur der Göttin „Hathor Luna“. (Siehe letztes Foto). Eine Anfrage an das Museum ergab leider keine Antwort.

Artikelbeschreibung:

Massiver Bronzeguss, an allen Stellen, mit magnetisierter Nähnadel geprüft, ganz schwach magnetisch. Gleichmäßig schwarzbraune Patina mit jeweils kleinem türkisem Oxydationsfleck zwischen den Füßen und im oberen Brustbereich.

Unterseitig sind eine abgesägte Eisenschraube oder -niete erkennbar, sowie mehrere offene Luftblasen und eine eingeschlagene Ziffer „21“ in einer Schrifttype wohl um 1900. Offenbar wurde mit einer Metallsäge ein Sockel abgetrennt.

Höhe 21,8 cm. Gewicht 1144 Gramm.

Unter 5-facher Vergrößerung wirken die glatten Partien wie rostnarbiges Eisen oder eine Orangenschale, teils mit schwarzen, aufliegenden Patinaschollen.

Am Rockende zwischen den Füßen sind schuppenartige Abstufungen, sowie auf dem linken Fuß der Göttin offene Luftbläschen vorhanden. Spuren der Nachbearbeitung nach dem Guss kann ich nicht erkennen.

Für mich erkennbarer Unterschied zum Münchener Exemplar:
Die Mondsichel ist hier rechts etwas kürzer, die Plinthe ist vor dem Fuß ebenfalls kürzer.
 

Zuletzt angesehen