Humpen KAISER MAXIMILIAN 1519 - Fritz Heckert um 1880
(Differenzbesteuerung nach § 25a UstG, kein Ausweis von Mwst.)
zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit innerhalb Deutschlands ca. 1-3 Werktage
Verfügbare Menge: 1
- Artikel-Nr.: GK10202
Mundgeblasenes blasiges Glas. Abriss. In Emailfarben fein gemaltes Bildnis nach einem Holzschnitt von Albrecht Dürer. In weißer Emailfarbe gemalter Schriftzug "IMPERATOR CAESAR DIVVS MAXIMILIANVS PIVS FELIX AVGVSTVS - Der Teur Fürst Kayser Maximilianvs ist auf den xi tag des Jenners seins alters im Lix Jar seligkich von dyser Zeyt gescheiden - Anno domini 1519". Blattgoldrand, innen matt lasiert. Fritz Heckert in Petersdorf / Schlesien, Muster patentiert 1880. Höhe 15,8 cm, Ø 12 cm. Einwandfrei.
Literatur:
1. Stefania Zelasko FRITZ HECKERT Kunstglas Industrie 1866-1923. Glasmuseum Passau 2012. Seite 56 mit Abbildung und Hinweis : Kopie in "Schlesisches Museum für Altert. u. Kunstgewerbe Breslau".
2. Glasmuseum Passau, Das Böhmische Glas 1700-1950, Band III, Seite 204, Nr. 256.
3. Preisliste Heckert Nr. 109, Fabrik No. 414/41 Orig. 61275 (Abb. zur Preisliste bei Saldern 1978, S. 44.)
- Artikelnr.: GK12072
- Artikelnr.: GK15597